
Sandra Konjer
Heilpraktikerin für Psychotherapie
In meiner Praxis erhalten Sie Unterstützung bei der Bewältigung psychischen Ungleichgewichts und persönlicher Herausforderungen
Schwerpunkte:
Ängste und Phobien
akute Belastungsreaktionen & Anpassungsstörungen
Bindungstrauma
Herzlich willkommen! Es freut mich, dass Sie zu mir gefunden haben.
Das Leben hält manchmal unerwartete Herausforderungen für uns bereit, die überwältigend wirken können. Vielleicht fühlen Sie sich belastet, traurig oder ängstlich und haben den Wunsch, sich auf den Weg zu einem erfüllteren, freudvolleren Leben zu begeben – Schritt für Schritt und in Ihrem eigenen Tempo.
Haben Sie das Gefühl, dass Ängste Sie daran hindern, Ihr Leben in vollen Zügen zu genießen? Machen Sie sich häufig Sorgen um Ihre Gesundheit, mögliche Krankheiten oder Ihre Zukunft, so dass diese Gedanken Ihren Alltag dominieren? Oder belasten Sie Erinnerungen, die Ihnen keine Ruhe lassen?
Wenn Sie sich in diesen Fragen wiedererkennen, sind Sie nicht allein.
Ich lade Sie ein, den mutigen Schritt in Richtung Therapie zu gehen.
Es ist ganz normal, sich unsicher zu fühlen, wenn es darum geht, Unterstützung zu suchen. Doch genau dieser Schritt kann der Anfang eines bedeutenden Wandels in Ihrem Leben sein.
Gerne gehe ich gemeinsam mit Ihnen auf diese Reise.
In einem sicheren und einfühlsamen Raum höre ich Ihnen zu, nehme Ihre Anliegen ernst und begleite Sie auf Ihrem Weg mit der körperorientierten Gesprächstherapie, der Energiepsychologie - einer modernen Form der Psychotherapie, die Elemente verschiedener psychologischer Ansätzen vereint - , und der therapeutischen Trance.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht eine vertrauensvolle und wertschätzende Beziehung. Nur so können Sie sich wohlfühlen, Ihre eigenen Ressourcen aktivieren und eine positive Lebensqualität entwickeln.
Therapeutisches Setting & Ablauf meiner
1 : 1 Begleitung
Zu Beginn lade ich Sie zu einem unverbindlichen, kostenfreien telefonischen Informationsgespräch ein.
In diesem Gespräch haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über meine Arbeitsweise zu erfahren. Gemeinsam klären wir, ob ich die richtige Therapeutin für Sie bin.
Wenn Sie sich entscheiden, den nächsten Schritt zu gehen, vereinbaren wir einen Termin für ein persönliches Erstgespräch in meiner Praxis.
Dieses Gespräch dauert etwa eine halbe Stunde. Hier lernen wir uns kennen und ich möchte mehr über Ihre Anliegen erfahren. Ich erkläre Ihnen, wie die Therapie ablaufen kann und welche Methoden wir nutzen können.
In der folgenden ersten Sitzung führe ich eine Anamnese (90 Minuten) durch.
Dabei sammle ich wichtige Informationen über Ihre persönliche Geschichte, Ihre aktuellen Herausforderungen und Lebensumstände. Dies hilft mir, Ihre Situation besser zu verstehen und eine passende Behandlungsmethode für Sie zu wählen.
Nach der Anamnese beginnen wir mit regelmäßigen Sitzungen, in denen wir gemeinsam an Ihren Themen arbeiten. Sowohl die Sitzungsdauer (60 Minuten/ 90 Minuten) als auch den Sitzungsintervall (wöchentlich/ alle zehn Tage oder zweiwöchentlich) und die Therapiedauer sprechen wir individuell ab. Je nach Bedarf setze ich verschiedene therapeutische Methoden ein, um Ihnen zu helfen, Ihre Gedanken und Gefühle zu verstehen und positive Veränderungen zu erreichen. Die Variationsbreite der Therapiedauer liegt je nach Anliegen bei 3-24 Sitzungseinheiten und kann auch eine Langzeitbegleitung von 12-24 Monaten beinhalten.
Den Abschluss der Therapie bildet ein gemeinsames Reflexionsgespräch.

Nach der Therapiestunde
Meine Praxis befindet sich direkt am Fuße des Teutoburger Waldes und es bedarf nur ein paar Schritte, um sich dann mitten im Grünen wiederzufinden. So bietet es sich nach der Therapiestunde an, sich noch etwas Zeit für einen kleinen Spaziergang zu nehmen. Sie können die frische Luft geniessen und, wenn Sie mögen, die Themen der Stunde reflektieren und für sich einordnen. Oder einfach nur die ruhige, entspannte und friedvolle Atmosphäre des Waldes auskosten. Gerne gebe ich eine Empfehlung, wo Sie entlang des Weges gehen können. Es gibt sooooo viele Möglichkeiten, wie ich mit unserem Hund Leo feststellen durfte :-)